[JIRA] kyra.pelzner hat Sie auf BE-82 erwähnt

kyra.pelzner hat Sie in einem Vorgang erwähnt
Baron & Ecoservice 2022/BE-82 Anf.2022 Punkt 36: Generierung von Wartungsaufträgen bei Übernahme  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
kyra.pelzner hat Sie in einem Vorgang erwähnt
kyra.pelzner 2:24 nachm. MESZ

@ecoservice

  1. Ja, das ist alles das gleiche. Wartungsauftrag, Serviceauftrag, oder auch Zusatzpaket, Wartungspaket, Servicepaket meinen alle das gleiche (es überall gleich zu nennen, wäre zu einfach).

  2. Ich mache euch Screenshots dazu. Generell ab wann der Auftrag aktiv/ inaktiv ist, verschiedene Status (Offen, aktiv, erledigt, bezahlt, inaktiv), welche FHP den Auftrag übernimmt, den Service Code, die MDR, das passende Kreditprodukt, das Übernahmedatum des Rads, das Leistungsdatum des Serviceauftrags. Ihr könnt euch das unter Verkauf und dann Aufträge → Serviceaufträge ansehen. Die Informationen bleiben an sich gleich. Das was sich ändert, ist wie die Aufträge erstellt werden.

  3. Derzeit werden diese aktiv, wenn ein Servicecode generiert wird. In Zukunft sollte das so sein, dass ein Serviceauftrag immer zum Jahrestag der Übergabe aktiv/ inaktiv wird. Also bei der Erstinspektion: sofort aktiv, wenn sich die Übergabe des Rads zum ersten Mal jährt, wird die Erstinspektion inaktiv (sofern sie nicht eingelöst wurde) und die erste Wartung wird aktiv gesetzt. Das gleiche dann, wenn sich die Übergabe wieder jährt, bzw. bei 48 Monaten nochmal nach einem weiteren Jahr. Wenn keine Erstinspektion im Paket vorhanden ist, wird erst ein Jahr nach Übergabe das erste Mal ein Serviceauftrag aktiv.

  4. An sich fehlt eine Logik für die Wartungspakete. Wir können derzeit nicht festlegen, welches Wartungspaket welche Leistungen umfasst. Also z.B. ob eine Erstinspektion vorhanden ist oder nicht. Das müsste eingeführt werden und zusätzlich müsste das System automatisch die Aufträge generieren und freischalten, bzw. deaktivieren.

  5. Es wird immer nur ein Serviceauftrag gleichzeitig aktiv sein. Nach Möglichkeit sollte der gleiche Servicecode für den gesamten Zeitraum genutzt werden.
    Z.B. Übergabe ist 05.07.2021 mit Full Service, dann:
    Erstinspektion gültig von 05.07.2021 bis 04.07.22 (Mitternacht), falls in dieser Zeit die Erstinspektion nicht genutzt wurde, entfällt diese und wird auf inaktiv gesetzt.
    Erste Wartung gültig von 05.07.2022 bis 04.07.23, falls diese in der Zeit nicht genutzt wird, verfällt sie und wird auf inaktiv gesetzt.
    Zweite Wartung gültig von 05.07.2023 bis 04.07.24, falls diese in der Zeit nicht genutzt wird, verfällt sie und wird auf inaktiv gesetzt.
    Bei 48 Monaten: dritte Wartung gültig von 05.07.2024 bis 04.07.25, falls diese in der Zeit nicht genutzt wird, verfällt sie und wird auf inaktiv gesetzt.

 
Erhalten Sie Jira-Benachrichtigungen auf Ihrem Telefon! Laden Sie die Jira-Cloud-App für Android oder iOS herunter.
Benachrichtigungen verwalten  •  Feedback geben  •  Datenschutzrichtlinie
 

in "kyra.pelzner (Jira)" <jira@baronmobil.atlassian.net> - 08:25 - 16 Mai 2022