Effizienz durch Einheitlichkeit: Mit Odoo Kosten senken und Prozesse straffen

6. Mai 2025 durch
Effizienz durch Einheitlichkeit: Mit Odoo Kosten senken und Prozesse straffen
ecodoo GmbH, Jens Bölscher
| Noch keine Kommentare

In vielen Unternehmen sieht der Arbeitsalltag so aus: Das Verkaufsteam nutzt ein separates CRM, die Buchhaltung arbeitet mit einer anderen Software als das Lager, der Onlineshop wird mittels einer speziellen Shopsoftware betrieben und für das Projektmanagement kommt wieder ein anderes Tool zum Einsatz. Diese Zersplitterung kostet nicht nur wertvolle Zeit durch doppelte Dateneingabe - sie verursacht auch erhebliche versteckte Kosten durch:

  • Lizenzgebühren für multiple Systeme
  • Schulungsaufwand für unterschiedliche Lösungen
  • Fehler durch manuelle Datentransfers
  • Ineffiziente Prozesse an den Schnittstellen

Zahlreiche Studien zeigen, dass Unternehmen mit zersplitterter Softwarelandschaft durchschnittlich 15-20% ihrer Arbeitszeit mit systembedingten Ineffizienzen verschwenden. Die Lösung? Ein ganzheitlicher Onlineshop mit dem Odoo ERP-System.


Wie Odoo die Kostenstruktur revolutioniert

Lizenzkosten reduzieren

Traditionelle IT-Landschaften erfordern oft separate Lizenzen für verschiedene Module, so z.B. eine Lizenz für ein CRM, eine für eine Buchhaltungssoftware und eine für ein Webshopsystem. Odoo bietet dagegen ein integriertes System mit zahlreichen Modulen und transparentem Preismodell. Einen Überblick über ausgewählte Standardmodule von Odoo zeigt folgende Abbildung:

Viele unserer Kunden konnten durch den Wechsel zu Odoo die IT-Kosten in nennenswertem Umfang senken. Auch darum ist Odoo weltweit ein so erfolgreiches Produkt mit inzwischen über 13 Millionen Nutzern.

Schulungsaufwand minimieren

Ein einheitliches System bedeutet:

  • Eine zentrale Benutzeroberfläche
  • Konsistente Bedienlogik über alle Module
  • Geringere Einarbeitungszeiten für neue Mitarbeiter

Die intuitive und moderne Benutzeroberfläche macht Odoo zu einem System, das nicht nur einfach, sondern auch mittels unterschiedlicher Geräte (Computer, Tablets, Handys) bedienbar ist. Das sogenannte responsive Design von Odoo ermöglicht es sogar, dass Sie die Darstellung von Elementen auf Ihrer Website an das Nutzergerät (Mobiltelefon oder Computer) anpassen.

IT-Overhead verringern

Odoo hat auch in dieser Hinsicht zahlreiche Vorteile:

  • Nur eine zentrale Infrastruktur
  • Einfacherer Betrieb und Wartung
  • Geringere Anpassungskosten


Prozesseffizienz durch Integration

Durchgängige Datenkonsistenz

Praxisbeispiel: Ein Kundenauftrag wird im CRM erfasst und fließt automatisch in:

  • Projektmanagement (Terminplanung)
  • Lagerverwaltung (Materialbereitstellung)
  • Produktion (Fertigungsplanung)
  • Buchhaltung (Rechnungserstellung)

Diese Integration spart einem Unternehmen mehrere Stunden manueller Abstimmung pro Woche.

Automatisierte Work​flows

Odoo ermöglicht branchenspezifische Automatisierungen:

  • Im Handel: Automatische Nachbestellung bei Mindestbestand
  • In der Dienstleistung: Projektfortschritt triggert Rechnungsstellung
  • In der Fertigung: Maschinenauslastung steuert Personaleinsatz

Echtzeit-Reporting

Alle relevanten KPIs aus verschiedenen Bereichen stehen in Echtzeit zur Verfügung - von der Lagerumschlagshäufigkeit bis zur Debitorenlaufzeit.


Die 3 Phasen zur erfolgreichen Odoo-Einführung

Phase 1: Analyse und Priorisierung

  1. Prozesslandkarte erstellen
  2. Schmerzpunkte identifizieren
  3. Implementierungsreihenfolge festlegen

Phase 2: Schrittweise Migration

Empfohlene Vorgehensweise:

  1. Start mit Kernmodulen (z.B. CRM + Verkauf)
  2. Dann operative Module (Lager, Produktion)
  3. Abschließend unterstützende Bereiche (Buchhaltung, HR)

Phase 3: Optimierung und Skalierung

  • Regelmäßige Prozessüberprüfung
  • Nutzung von Odoos Erweiterungsmöglichkeiten
  • Kontinuierliche Verbesserung (KVP)


ROI-Berechnung - Zahlen, die überzeugen

Eine typische Amortisationsrechnung für ein mittelständisches Unternehmen:

KostenfaktorVorherNachherErsparnis
Softwarelizenzen35.000€12.000€23.000€
IT-Support18.000€8.000€10.000€
Manuelle Abstimmung25.000€5.000€20.000€
Gesamt78.000€25.000€53.000€

Durchschnittliche Amortisationszeit: 12-18 Monate


Fazit: Einheitlichkeit schafft Wettbewerbsvorteile

Odoo ist mehr als nur eine Online-Shop-Software - es ist ein ganzheitliches ERP-System und ein strategischer Hebel für:

  • Höhere operative Effizienz
  • Bessere Entscheidungsgrundlagen
  • Schnellere Skalierbarkeit
  • Zukunftssichere Digitalisierung

Auch darum hat Odoo inzwischen so viele Kunden und verzeichnet dabei weltweit beeindruckende Wachstumsraten. Wollen auch Sie mehr über Odoo wissen? Dann buchen Sie hier einen kostenfreien und unverbindlichen Informationstermin bei uns.

Termin vereinbaren

Effizienz durch Einheitlichkeit: Mit Odoo Kosten senken und Prozesse straffen
ecodoo GmbH, Jens Bölscher 6. Mai 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv
Anmelden , um einen Kommentar zu hinterlassen